Camping Packliste für Anfänger
Ein Campingurlaub im Zelt erfordert eine ganze Menge Planung. Wer das erste Mal einen solchen Urlaub unternimmt, kann sich Stress und Recherchearbeit sparen, indem er unseren Artikel zur Camping-Packliste liest.
Die ultimative Packliste für Camping-Neulinge
Packliste für Campingurlaub mit Hund
10 Dinge, die man bei einem Campingurlaub zuhause lassen kann
Packhilfe für Camping-Neulinge
Die ultimative Packliste für Camping-Neulinge
Erster Campingurlaub geplant? Einfach unsere Packliste ausdrucken und bereits verpackte Dinge abhaken.
1. Zeltausrüstung
-
Zelt (inklusive Zubehör wie Bodenplane, Heringe und Stangen)
-
Zeltunterlage bzw. Bodenplane
-
Hammer
-
Schlafsäcke
-
Kissen
-
Campingmatten
-
Spannseile
-
Windschutz
-
Kabel für Stromanschluss (bei Bedarf)
-
Evtl. Kohlenmonoxid-Messer
-
Evtl. Extra Decken
2. Lichter
-
Feuerzeuge
-
Gaslampe und Gas
-
Taschenlampe und Batterien
-
Stirnlampe
-
Citronella-Kerzen gegen Insekten
In diesem Guide gibt es noch mehr Infos zu Camping-Lampen.
3. Erste-Hilfe-Set
-
Einweghandschuhe
-
Rettungsdecke
-
Fixierbinde
-
Verband
-
Heftpflaster
-
Wundkompressen
-
Beatmungstuch
-
Blasenpflaster
-
Insektenschutzmittel
-
Schmerzmittel
-
Sonnencreme und Aftersun
-
Pinzette
-
Desinfektionsmittel
-
Wasseraufbereitungstabletten
4. Kochausrüstung
-
Dosen- und Flaschenöffner
-
Scharfes Messer
-
Schneidebrett
-
Campingkocher
-
Gaskartusche
-
Feuerzeug oder Streichhölzer
-
Brennholz und Zeitungen fürs Grillen
-
Kochtopf und/oder Pfanne mit Deckel
-
Thermoskanne
-
Teller, Schüsseln und Tassen
-
Messer, Gabeln und Löffel
-
Plastikbecher
5. Lebensmittel
-
Öl zum Braten
-
Salz und Pfeffer
-
Gewürze
-
Saucen und Essig
-
Brot
-
Fertiggerichte
-
Tee und Kaffee
-
Wasser
-
Snacks
Wer plant, im Freien zu kochen, findet hier unsere Tipps zum Kochen am Lagerfeuer.
7. Stauraum und Reinigungsprodukte
-
Reinigungschwämme
-
Spülmittel (biologisch abbaubar)
-
Küchentücher
-
Gefäße oder Plastiktüten für Snacks
-
Eis
-
Besen und Schaufel
-
Abfallsäcke
8. Kleidung
-
Badebekleidung
-
Gummistiefel und/oder wasserfeste Wanderschuhe
-
Sandalen/Flip-Flops
-
Turnschuhe
-
Regenschutz (Regenjacke, Regenhose, Regenschirm)
-
Unterwäsche und Socken
-
Kurzarm und langarm T-Shirts
-
Fleece oder Pullover
-
Pyjama
-
Lange/kurze Hosen
-
Handschuhe und Schal
-
Hut oder Kappe
-
Sonnenbrille
-
Wäschesack
Detailreiche Informationen zur richtigen Kleidung beim Camping gibt es in diesem Guide.
9. Hygieneartikel
-
Toilettenpapier
-
Taschentücher
-
Feuchttücher
-
Händedesinfektionsmittel
-
Shampoo und Conditioner
-
Duschgel
-
Handtuch
-
Zahnbürste und Zahnpasta
-
Kamm, Bürste, Haargummi
-
Deo
-
Rasierer und Rasierschaum
-
Kontaktlinsenflüssigkeit
-
Toilet Tasche
-
Persönliche Medikation
10. Persönliche Gegenstände
-
EC-Karte/Kreditkarte
-
Personalausweis/Pass
-
Handy
-
Wasserschutz für das Handy
-
Autoschlüssel mit Ersatz
-
Hausschlüssel
-
Buchungsbestätigungen (auf dem Handy oder gedruckt)
11. Unterhaltung
-
Handyladegerät
-
Kamera und Ladegerät
-
Spiele
-
Bücher oder Zeitschriften
-
Reiseführer
-
Frisbee und/oder Ball
12. Sonstiges
-
Sicherheitsnadeln
-
Taschenmesser
-
Gartenmöbel
-
Wäscheleine und Wäscheklammern
-
Kompass und Karte
-
Teppich für den Zeltboden
-
Vorhängeschloss
-
Klebeband
-
Einkaufstaschen
-
Leere Wasserflaschen
Campingplätze auf Pitchup.com finden und buchen
Packliste für einen Campingurlaub mit Hund
Es mag zwar offensichtlich klingen, aber bei der Buchung unbedingt beachten, ob der Campingplatz hundefreundlich ist (auf Pitchup.com gibt es tausende hundefreundliche Plätze). Nach der Buchung sollten folgende Dinge eingepackt werden:
-
Halsband und Leine
-
Snacks und Spielsachen
-
Hundefutter
-
Futterschalen
-
Handtücher
-
Plastiktüten
-
Etikette für Halsband
-
Hundebett und Decken
-
Pinzette für Zecken
-
Medikamente
-
Tierarzt-Notrufnummern
Der detaillierte Guide von Pitchup.com zum Campen mit Hund verrät noch mehr zum Thema.
10 Dinge, die man zuhause lassen kann
Wer das erste mal campt, kann uns vertrauen und folgende Dinge zuhause lassen:
-
Glas: Glassplitter im Zelt oder auf dem Campingplatz sind gefährlich.
-
Pappteller und Plastikbesteck: Einweggeschirr ist nicht nachhaltig. Lieber eine Mehrweg-Alternative kaufen.
-
Fertiggerichte in Dosen: Sie wiegen zu viel.
-
Wertgegenstände: Teuren Schmuck lieber zuhause lassen.
-
Nicht unbedingt notwendige Elektrogeräte: Ein Campingurlaub sollte eine Auszeit in der Natur sein.
-
Streichhölzer: Feuerzeuge sind günstiger und weniger feuchtigkeitsempfindlich.
-
Zu viel Kleidung
-
Viele verschiedene Spielsachen: Bei einem Campingurlaub mit Kindern geht es darum, dass die Kinder in der Natur spielen können. Dennoch sollte man ein paar Kleinigkeiten bei der Hand haben - hier ist eine Liste mit den Vorschlägen für die Unterhaltung der Kinder von Pitchup.com
Packliste für Camping-Neulinge
Wer noch nie gecampt hat, findet hier ein paar praktische Tipps, die Zeit sparen sollen.
Packliste an das Wetter anpassen
Unbedingt die Wettervorhersage prüfen und dementsprechend packen. Regenschutz ist natürlich immer empfehlenswert und eine Regenjacke schützt auch vor Wind.
Für einen Campingurlaub im Winter haben wir einen eigenen Guide erstellt.
Nicht zu viel packen
Dies gilt besonders für Reisen ohne Auto. Bei Kleidung sparen und nicht benötigte Wertgegenstände zu Hause lassen.
Kleidung einrollen
Das Rollen von Kleidung (statt Falten) hilft beim Packen und sorgt dafür, dass die Kleidung weniger zerknittert wird. Dies gilt auch für Schlafsack und Zelt.
In platzsparende Ausrüstung investieren
Am besten eignen sich faltbare Gegenstände wie Waschschüsseln, Campingtische und Campingstühle.
Auto mit System einladen
Zelt und Zeltzubehör unbedingt zuletzt ins Auto legen, um diese bei der Ankunft auf dem Campingplatz bei der Hand zu haben.
Campingausrüstung zuhause zusammen lagern
Der Großteil der Campingausrüstung (Erste-Hilfe-Set, Kochausrüstung etc.) kann zuhause in einer großen Camping-Box gelagert werden und ist so beim nächsten Campingurlaub griffbereit.
Mit diesen Tipps ist garantiert alles bereit für den nächsten Campingtrip. Jetzt, wo die Packliste bereits erstellt ist, muss nur noch ein passender Campingplatz gefunden werden.
Den perfekten Campingplatz buchen
Camping-Packliste FAQs
Was darf bei einem Campingurlaub keinesfalls fehlen?
Die wichtigste Campingausrüstung dabei zu haben entscheidet darüber, ob es ein erfolgreicher Campingtrip oder eine unangenehme Erfahrung wird. Wer zum ersten Mal campt, sollte unbedingt zumindest folgendes einpacken: ein Zelt, einen Schlafsack, Kissen, Wasser und ein Feuerzeug. So ist für eine Unterkunft, Trinken und die Grundlage für ein Lagerfeuer gesorgt.
Was soll zuhause bleiben?
Zerbrechliche Gegenstände unbedingt zuhause lassen, da sie auf dem Campingplatz und im Zelt eine Gefahr darstellen können. Auch Wertgegenstände wie besonders teure Kleidung, Schmuck oder Elektrogeräte kann man besser zuhause lassen. Am besten auch auf wenig nachhaltiges Einweggeschirr verzichten.
Was ist der beste Tipp für alle, die das erste Mal campen?
Das Auto unbedingt mit System einpacken, damit das Zelt und Zeltzubehör bei der Ankunft auf dem Campingplatz zur Hand sind, ohne dass das gesamte Auto ausgeräumt werden muss.